Der Begriff Blutzucker taucht oft in Gesprächen über Ernährung, Diabetes oder Energiehaushalt auf – doch was steckt eigentlich dahinter?
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
1. Definition
Blutzucker bezeichnet die Menge an Glukose (Traubenzucker) im Blut.
Glukose ist der wichtigste Energielieferant für unsere Körperzellen – besonders für Gehirn und Muskeln.
2. Herkunft der Glukose
- Aus der Nahrung: Kohlenhydrate aus Brot, Nudeln, Reis, Obst, Gemüse werden im Verdauungstrakt zu Glukose abgebaut.
- Aus körpereigenen Reserven: Leber und Muskeln speichern Glukose in Form von Glykogen und setzen sie bei Bedarf frei.
- Aus Eigenproduktion: Der Körper kann Glukose auch selbst aus Eiweiß oder Fett herstellen (Gluconeogenese).
3. Blutzuckerspiegel – der Normalbereich
- Nüchtern: ca. 70–100 mg/dl (3,9–5,6 mmol/l)
- Nach dem Essen: kurzzeitig bis etwa 140 mg/dl (7,8 mmol/l)
Der Körper reguliert diesen Wert sehr genau, damit alle Organe optimal arbeiten.
4. Regulierung – das Zusammenspiel von Hormonen
- Insulin: Senkt den Blutzuckerspiegel, indem es Glukose in die Zellen schleust.
- Glukagon: Erhöht den Blutzuckerspiegel, indem es gespeicherte Glukose freisetzt.
- Weitere beteiligte Hormone: Adrenalin, Cortisol, Wachstumshormon.
5. Warum der Blutzuckerspiegel wichtig ist
- Zu hoch (Hyperglykämie): Kann auf Diabetes oder andere Stoffwechselstörungen hinweisen; langfristig schädlich für Gefäße, Nerven und Organe.
- Zu niedrig (Hypoglykämie): Führt zu Müdigkeit, Schwindel, Zittern – in schweren Fällen sogar Bewusstlosigkeit.
6. Einflussfaktoren
- Ernährung (v. a. Art und Menge der Kohlenhydrate)
- Bewegung
- Stress
- Krankheiten
- Medikamente
Fazit:
Blutzucker ist nicht nur eine Zahl auf dem Messgerät – er ist ein zentraler Indikator für unsere Energieversorgung und Stoffwechselgesundheit. Ein stabiler Blutzuckerspiegel sorgt dafür, dass Körper und Geist reibungslos funktionieren.