Was hat mehr Kalorien: Brot oder Joghurt?

Die Frage, ob Brot oder Joghurt mehr Kalorien enthält, ist nicht ganz so einfach zu beantworten, da es von verschiedenen Faktoren abhängt – insbesondere von der Art des Brotes und des Joghurts sowie der Portionsgröße. Beide Lebensmittel haben ihre eigenen Nährwertprofile und bieten verschiedene gesundheitliche Vorteile. In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie viele Kalorien Brot und Joghurt in typischen Portionen enthalten und vergleichen ihre Nährwerte.

1. Kalorien im Brot

Brot ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen und wird in unterschiedlichen Varianten angeboten – von Weißbrot über Vollkornbrot bis hin zu Roggenbrot und Spezialbroten. Die Kalorienzahl hängt stark von der Brotsorte und der Größe der Scheibe ab.

Kaloriengehalt von Brot (pro 100 g):

  • Weißbrot: Ca. 270–290 kcal

  • Vollkornbrot: Ca. 230–250 kcal

  • Roggenbrot: Ca. 230–250 kcal

  • Dinkelbrot: Ca. 250–270 kcal

Eine durchschnittliche Scheibe Brot wiegt etwa 30–40 g. Das bedeutet, dass eine Scheibe Weißbrot ungefähr 80–100 kcal enthält, während eine Scheibe Vollkornbrot oder Roggenbrot etwa 70–90 kcal liefert.

Fazit: Brot, insbesondere Weißbrot, enthält eine relativ hohe Anzahl an Kalorien, da es hauptsächlich aus Kohlenhydraten besteht, die viel Energie liefern. Vollkornbrot bietet zwar ebenfalls Kalorien, ist aber durch den höheren Ballaststoffgehalt oft sättigender und bietet mehr gesundheitliche Vorteile.

2. Kalorien im Joghurt

Joghurt ist ein beliebtes Milchprodukt, das in verschiedenen Varianten erhältlich ist – von Naturjoghurt über Fruchtjoghurt bis hin zu griechischem Joghurt. Die Kalorienzahl variiert je nach Fettgehalt und Zuckergehalt.

Kaloriengehalt von Joghurt (pro 100 g):

  • Naturjoghurt (fettfrei): Ca. 40–60 kcal

  • Naturjoghurt (3,5 % Fett): Ca. 70–90 kcal

  • Griechischer Joghurt (fettfrei): Ca. 50–60 kcal

  • Griechischer Joghurt (10 % Fett): Ca. 120–150 kcal

  • Fruchtjoghurt (mit Zuckerzusatz): Ca. 100–150 kcal

Ein typischer Becher Joghurt (ca. 150 g) hat folgende Kalorien:

  • Fettfreier Naturjoghurt: Ca. 60–90 kcal

  • Vollfetter Naturjoghurt oder griechischer Joghurt: Ca. 105–135 kcal

  • Fruchtjoghurt: Ca. 150–225 kcal

Fazit: Joghurt kann in Bezug auf Kalorien stark variieren, je nachdem, ob er fettfrei oder vollfett ist und ob Zucker hinzugefügt wurde. In der Regel enthält naturbelassener, fettfreier Joghurt weniger Kalorien als Brot, während fruchtige oder vollfette Joghurts mehr Kalorien liefern können.

3. Vergleich der Kalorien in Brot und Joghurt

Wenn wir Brot und Joghurt miteinander vergleichen, hängt der Kaloriengehalt hauptsächlich von der Portion und der Art des Produkts ab:

  • Eine Scheibe Brot (ca. 30–40 g) enthält im Durchschnitt zwischen 70 und 100 kcal.

  • Ein Becher Joghurt (ca. 150 g) enthält zwischen 60 und 225 kcal, abhängig vom Fett- und Zuckergehalt.

Zusammengefasst:

  • Brot enthält in der Regel mehr Kalorien pro 100 g als fettfreier Naturjoghurt. Eine Scheibe Brot (ca. 30–40 g) hat meistens weniger Kalorien als ein Becher Joghurt (150 g).

  • Fruchtjoghurt oder griechischer Joghurt mit hohem Fettgehalt können jedoch mehr Kalorien enthalten als Brot, vor allem, wenn Zucker hinzugefügt wurde.

4. Was ist gesünder: Brot oder Joghurt?

Neben der Kalorienzahl spielen auch andere Faktoren eine Rolle, wenn es um die Wahl zwischen Brot und Joghurt geht:

  • Brot liefert vor allem Kohlenhydrate, Ballaststoffe (insbesondere bei Vollkornbrot) und einige Vitamine und Mineralstoffe wie B-Vitamine und Eisen. Vollkornbrot hat einen niedrigen glykämischen Index und ist daher besonders für Menschen geeignet, die länger satt bleiben möchten.

  • Joghurt enthält Probiotika, die gut für die Verdauung sind, sowie Kalzium und Eiweiß, was ihn zu einer gesunden Wahl für die Knochen- und Muskelgesundheit macht. Fettfreier Joghurt hat eine geringere Kalorienzahl und liefert dabei dennoch wichtige Nährstoffe.

5. Fazit: Was hat mehr Kalorien?

  • Brot enthält pro 100 g mehr Kalorien als fettfreier Joghurt.

  • Joghurt, insbesondere in fettfreier und naturbelassener Form, hat oft weniger Kalorien als Brot.

  • Fruchtjoghurt oder griechischer Joghurt mit hohem Fettgehalt kann jedoch mehr Kalorien als Brot enthalten.

Es kommt also darauf an, welche Art von Brot und Joghurt du vergleichst und welche Portion du isst. Beide Lebensmittel haben ihre eigenen Vorteile und können Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. Wenn du auf die Kalorienzufuhr achtest, kann fettfreier oder leicht gesüßter Joghurt eine gute Wahl sein. Wenn du jedoch nach einer langanhaltenden Sättigung suchst, könnte Vollkornbrot aufgrund seines höheren Ballaststoffgehalts vorteilhafter sein.

Nach oben scrollen