Viele Frauen kennen das: Kaum kündigt sich die Periode an, wird der Schlaf unruhig oder bleibt ganz aus. Die Nacht vor dem Einsetzen der Menstruation kann zur echten Herausforderung werden. Doch warum ist das so – und was kann helfen?
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Hormon-Chaos – die Hauptursache
Kurz vor der Periode verändert sich der Hormonhaushalt stark:
-
Progesteron, das „beruhigende“ Hormon, sinkt stark ab
-
Der Östrogenspiegel schwankt
-
Der Körper kann empfindlicher auf Stress, Reize und Temperatur reagieren
Diese Veränderungen wirken sich direkt auf den Schlaf aus – Einschlafprobleme, häufiges Aufwachen und unruhiger Schlaf sind typische Folgen.
Weitere Gründe für schlaflose Nächte vor der Periode
-
PMS (Prämenstruelles Syndrom): Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen
-
Körperliche Beschwerden: Spannungsgefühl in den Brüsten, Krämpfe, Rückenschmerzen
-
Innere Unruhe: Viele berichten von „überdrehtem“ Kopf oder Rastlosigkeit
Was hilft bei Schlafproblemen vor der Periode?
1. Abendroutine mit Entspannung
Ein warmes Bad mit Lavendel, eine Tasse Kräutertee (z. B. Melisse, Kamille) oder sanftes Yoga helfen dem Körper, zur Ruhe zu kommen.
2. Schlafumgebung optimieren
-
Leichte Decke, da das Temperaturempfinden oft verändert ist
-
Abdunkelung und Ruhe fördern die Melatonin-Ausschüttung
3. Achtsamkeit & Atmung
Meditation, Atemübungen oder eine Body-Scan-Technik können helfen, den Fokus weg von Beschwerden hin zur Entspannung zu lenken.
4. Ernährung & Lifestyle
-
Abends leicht essen, koffein- und zuckerarm
-
Magnesium kann helfen, Krämpfe und Unruhe zu lindern
-
Alkohol meiden – auch wenn er müde macht, stört er den Tiefschlaf
5. Bei starken Beschwerden: ärztliche Abklärung
Wenn die Schlafprobleme regelmäßig auftreten und sehr belastend sind, kann eine hormonelle Dysbalance oder PMS/PMDS vorliegen – hier kann Gynäkologie oder Endokrinologie weiterhelfen.
Fazit
Schlaflose Nächte vor der Periode sind keine Einbildung – sondern eine ganz reale, hormonell bedingte Herausforderung. Mit gezielten Maßnahmen kannst du deinem Körper helfen, besser zur Ruhe zu kommen. Und vor allem: Sei liebevoll zu dir selbst in dieser Phase.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine kleine Selbstfürsorge-Checkliste für die Tage vor der Periode erstellen – oder Tipps für ein entspannendes Abendritual zusammenstellen. Sag einfach Bescheid!