Wenn es um leckere italienische Gerichte geht, stehen Gnocchi und Pizza ganz oben auf der Liste. Doch wer achtet auf seine Kalorienzufuhr, fragt sich oft: Was hat mehr Kalorien – Gnocchi oder Pizza? Die Antwort ist nicht ganz so einfach, denn es kommt auf die Zubereitung und Portion an.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Kalorien im Vergleich
- Gnocchi:
Gnocchi sind kleine Kartoffelklöße, meist aus Kartoffeln, Mehl und Ei hergestellt.
100 Gramm Gnocchi haben durchschnittlich etwa 130 bis 150 Kalorien. Allerdings wird meist nicht nur Gnocchi pur gegessen, sondern mit Soße (z.B. Butter, Sahne, Tomatensoße) – dadurch steigt der Kaloriengehalt natürlich. - Pizza:
Pizza variiert stark, je nach Belag und Teig.
100 Gramm Pizza haben im Durchschnitt etwa 220 bis 280 Kalorien. Eine große Pizza mit Käse, Salami oder anderen fettreichen Belägen kann noch deutlich mehr Kalorien haben.
Was bedeutet das für dich?
- Portionsgröße: Eine Portion Gnocchi ist oft kleiner als eine ganze Pizza, sodass der Kalorienunterschied in der Praxis manchmal nicht so groß ist.
- Zubereitung: Gnocchi mit leichter Tomatensoße sind kalorienärmer als eine Pizza mit viel Käse und Fleisch.
- Beilagen: Pizza wird oft mit zusätzlichen Zutaten wie Olivenöl, Käse oder Fleisch gegessen, die den Kalorienwert erhöhen.
Fazit
Grundsätzlich hat Pizza mehr Kalorien pro 100 Gramm als Gnocchi. Doch der tatsächliche Kalorienverbrauch hängt stark davon ab, wie das Gericht zubereitet wird und wie viel man isst. Wenn du auf deine Kalorienzufuhr achten möchtest, lohnt es sich, die Zutaten und Portionsgrößen im Blick zu behalten.
Möchtest du Tipps für kalorienbewusste Varianten von Gnocchi oder Pizza?