Blutwerte sind „im Keller“ – was können die Ursachen sein?

Wenn der Arzt oder die Ärztin sagt, „Ihre Blutwerte sind im Keller“, meint das meist: Bestimmte Werte liegen deutlich unter den normalen Referenzbereichen. Das kann verschiedene Ursachen haben, je nachdem, um welche Blutwerte es genau geht. Hier ein Überblick über mögliche Gründe für zu niedrige Blutwerte und was das bedeuten kann.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!


Was heißt „im Keller“?

Der Ausdruck „im Keller“ ist kein medizinischer Fachbegriff, sondern eine umgangssprachliche Formulierung für „deutlich zu niedrig“. Meist bezieht er sich auf:

  • rote Blutkörperchen (Erythrozyten) – Anämie (Blutarmut)
  • Hämoglobin (Hb) – Sauerstofftransport ist eingeschränkt
  • weiße Blutkörperchen (Leukozyten) – Immunschwäche möglich
  • Thrombozyten (Blutplättchen) – gestörte Blutgerinnung

Mögliche Ursachen

1. Niedrige rote Blutkörperchen / Hämoglobin

Anämie

  • Eisenmangel (z. B. durch Blutverlust, Mangelernährung)
  • Vitamin-B12- oder Folsäuremangel
  • chronische Entzündungen
  • Nieren- oder Knochenmarkerkrankungen
  • starke Blutungen (z. B. Magen-Darm-Blutungen, starke Menstruation)

2. Niedrige weiße Blutkörperchen (Leukozytopenie)

geschwächtes Immunsystem

  • Virusinfektionen
  • bestimmte Medikamente (z. B. Chemotherapie, Immunsuppressiva)
  • Knochenmarkserkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen

3. Niedrige Thrombozyten (Thrombopenie)

erhöhte Blutungsneigung

  • Infektionen oder Viruskrankheiten
  • Medikamente
  • Erkrankungen des Knochenmarks oder der Milz
  • Autoimmunreaktionen

Was tun?

Wenn Blutwerte stark erniedrigt sind, sollte immer eine gezielte Abklärung beim Arzt oder bei der Ärztin erfolgen. Dazu gehören:

  • ein ausführliches Gespräch über Symptome, Ernährung und Vorerkrankungen
  • weitere Blutuntersuchungen (z. B. Eisen, Vitaminspiegel, Entzündungsmarker)
  • ggf. eine Knochenmarkuntersuchung oder bildgebende Verfahren

Fazit

„Blutwerte im Keller“ können viele Ursachen haben – von harmlosen Mangelzuständen bis zu ernsteren Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, die genauen Werte und die dazugehörigen Symptome zu betrachten und die Ursache ärztlich klären zu lassen. Oft lassen sich die Werte mit gezielter Therapie oder Ernährungsumstellung wieder normalisieren.


Wenn du möchtest, kann ich auch Tipps zur Ernährung bei Anämie oder eine kurze Übersicht, wann man dringend einen Arzt aufsuchen sollte, ergänzen. Sag Bescheid!

Nach oben scrollen