Der Laborkittel ist mehr als nur ein Kleidungsstück – er ist Sicherheitsausrüstung, Schutzbarriere und zugleich ein Symbol für wissenschaftliches Arbeiten. Doch bei der Wahl des Materials stellt sich oft die Frage: Baumwolle oder Polyester – welcher Stoff eignet sich besser?
Hier ein Vergleich der beiden Materialien:
Laborkittel aus Baumwolle
Vorteile:
-
Natürliches Material – hautfreundlich, atmungsaktiv und angenehm zu tragen
-
Hitzebeständig – schmilzt nicht, sondern verkohlt bei hoher Temperatur (wichtig bei Arbeiten mit offener Flamme)
-
Leicht zu reinigen – vor allem bei Verunreinigungen mit organischen Stoffen
Nachteile:
-
Kann schneller knittern
-
Trocknet langsamer als synthetische Stoffe
-
Evtl. schwerer im Gewicht
Ideal für:
Chemie- und Physiklaboratorien, in denen mit Hitze oder offener Flamme gearbeitet wird.
Laborkittel aus Polyester (oder Mischgewebe)
Vorteile:
-
Pflegeleicht – knitterarm, formstabil, trocknet schnell
-
Oft preisgünstiger
-
Länger haltbar bei häufiger Wäsche
-
Leichtes Material – angenehm bei längerem Tragen
Nachteile:
-
Nicht hitzebeständig – schmilzt bei hoher Temperatur, was zu gefährlichen Hautverletzungen führen kann
-
Weniger atmungsaktiv als Baumwolle
Ideal für:
Medizinische Bereiche, Labore ohne Brandrisiko, Hygienebereiche oder Unterrichtszwecke
Mischgewebe – der Kompromiss
Viele moderne Laborkittel bestehen aus einem Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester (z. B. 65 % Polyester / 35 % Baumwolle). Sie vereinen die Vorteile beider Materialien:
- pflegeleicht
- relativ atmungsaktiv
- günstiger als reine Baumwolle
- mit Einschränkungen auch für leichte chemische Arbeiten geeignet
Fazit:
Die Wahl des Laborkittels hängt vom Einsatzbereich ab:
-
Baumwolle = sicher bei Hitze, angenehmes Tragegefühl
-
Polyester = pflegeleicht, günstig, aber bei offener Flamme nicht geeignet
-
Mischgewebe = solider Allrounder für viele Anwendungen
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich immer an die Sicherheitsvorgaben der Einrichtung oder des Labors halten – denn nicht jeder Stoff ist in jedem Umfeld geeignet.
Möchtest du den Beitrag für ein bestimmtes Publikum anpassen? (z. B. für Schüler:innen, Uni-Labor, Krankenhaus, Shop-Text etc.) Ich helfe dir gern weiter!