Klein, pelzig, grün – und ein echtes Superfood: Die Kiwi ist viel mehr als nur ein exotischer Frucht-Snack. Aber wie gesund ist sie wirklich? Hier erfährst du, was in der Kiwi steckt – und warum sie öfter auf deinem Speiseplan stehen sollte.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
1. Vitamin-C-Bombe
Schon gewusst? Eine einzige Kiwi deckt den Tagesbedarf an Vitamin C!
– Stärkt das Immunsystem
– Unterstützt die Wundheilung
– Fördert die Eisenaufnahme
Damit ist die Kiwi sogar „vitaminreicher“ als viele Zitrusfrüchte!
2. Gute Nerven dank Vitamin B
Kiwis enthalten auch Vitamin B6 und Folsäure, die wichtig für:
-
die Nervenfunktion
-
die Blutbildung
-
und die geistige Leistungsfähigkeit sind
Besonders in stressigen Zeiten ein echter Pluspunkt.
3. Ballaststoffe für die Verdauung
Kiwis sind ballaststoffreich – und das tut der Verdauung gut:
– Unterstützt die Darmgesundheit
– Kann Verstopfungen vorbeugen
– Fördert ein angenehmes Sättigungsgefühl
Tipp: Besonders die grüne Kiwi punktet hier. Die gelbe (SunGold) ist etwas milder, aber auch gesund.
4. Gut fürs Herz
Dank ihres Kaliumgehalts können Kiwis helfen, den Blutdruck zu regulieren. Außerdem enthalten sie Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden schützen – das freut auch das Herz-Kreislauf-System.
5. Wenig Kalorien, viel Geschmack
Mit nur rund 40–50 kcal pro Frucht ist die Kiwi ideal für alle, die bewusst essen – ohne auf Süße zu verzichten. Der fruchtig-säuerliche Geschmack macht sie außerdem perfekt für Bowls, Smoothies, Salate oder einfach pur.
Vorsicht bei Allergien
Kiwis können bei empfindlichen Menschen (vor allem mit Latex- oder Birkenpollenallergie) allergische Reaktionen auslösen. Wer nach dem Verzehr Kribbeln im Mund spürt, sollte vorsichtig sein und ggf. ärztlich abklären.
Fazit:
Kiwis sind extrem gesund, vitaminreich und vielseitig. Egal ob grün oder gold – sie stärken dein Immunsystem, fördern die Verdauung und passen in jeden Ernährungsplan.
Also: öfter mal zur Kiwi greifen – dein Körper wird’s dir danken!
Möchtest du dazu noch ein Kiwi-Rezept, eine Infografik oder einen Vergleich mit anderen Früchten? Sag einfach Bescheid!