Wie viele Bakterien leben in einem Geschirrtuch?

Das Geschirrtuch gehört zu den am häufigsten benutzten Utensilien in der Küche – und leider auch zu den größten Keimschleudern. Denn: In einem scheinbar harmlosen Tuch können sich Millionen von Bakterien tummeln.


Warum sammeln sich Bakterien im Geschirrtuch?

Ein Geschirrtuch ist oft feucht, warm und kommt mit vielen verschiedenen Oberflächen und Lebensmitteln in Berührung – ideale Bedingungen für Bakterien.
Typische Ursachen:

  • Trocknen von Händen, an denen sich Keime befinden
  • Abwischen von Arbeitsflächen oder verschmutztem Geschirr
  • Feuchtigkeit, die das Wachstum von Bakterien fördert

Wie viele Bakterien sind es wirklich?

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen:

  • Auf einem gebrauchten, ungewaschenen Geschirrtuch können mehrere Millionen Bakterien pro Quadratzentimeter leben.
  • In einer Studie fanden Forscher sogar bis zu 10⁷ (10 Millionen) Keime pro cm² auf stark kontaminierten Tüchern.
  • Oft nachweisbar: Escherichia coli (E. coli), Salmonella, Staphylococcus aureus und andere potenziell krankmachende Bakterien.

Besonders problematisch ist es, wenn dasselbe Tuch für alles genutzt wird: Hände, Geschirr, Herd und Arbeitsfläche. So können Keime leicht von einem Ort zum anderen übertragen werden.


Was kann man tun?

  • Geschirrtücher regelmäßig wechseln – idealerweise täglich oder spätestens alle 2 Tage
  • Bei mindestens 60 °C waschen, besser 90 °C, um Keime abzutöten
  • Nicht für mehrere Zwecke gleichzeitig verwenden (ein Tuch für Geschirr, eines für Hände)
  • Gut trocknen lassen, nicht feucht zusammenknüllen
  • Ausreichend Tücher vorrätig haben, damit immer ein frisches zur Hand ist

Fazit

Ein Geschirrtuch kann schnell zu einer Brutstätte für Millionen von Bakterien werden, wenn es nicht regelmäßig gewechselt und heiß gewaschen wird. Wer auf Hygiene in der Küche achtet, sollte sein Tuch daher oft austauschen und sorgfältig reinigen – so bleibt das Risiko für Keime und Krankheiten gering.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine kleine Checkliste für hygienische Küchenpraxis oder einen Waschplan für Küchenutensilien erstellen. Sag Bescheid!

Nach oben scrollen