Wie viele Kalorien haben Datteln? Ein nährstoffreicher Snack im Detail

Datteln sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein wahrer Energielieferant. Ob als Snack zwischendurch, in Müslis, Smoothies oder als Zutat in verschiedenen Gerichten – Datteln sind vielseitig und haben viele gesundheitliche Vorteile. Doch wie viele Kalorien enthalten Datteln eigentlich und was macht sie zu einem so besonderen Nahrungsmittel?

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

Kaloriengehalt von Datteln

Datteln sind bekannt für ihren hohen Zuckeranteil, was sie zu einer kalorienreichen Frucht macht. Der Kaloriengehalt variiert je nach Größe und Art der Dattel, aber im Durchschnitt enthält eine getrocknete Dattel (etwa 20-24 g) rund 60-70 Kalorien.

Pro 100 g Datteln liegt der Kaloriengehalt ungefähr bei 270-280 Kalorien. Diese Zahl kann leicht schwanken, je nachdem, ob die Datteln getrocknet oder frisch sind. Getrocknete Datteln haben einen höheren Kaloriengehalt, weil das Wasser entfernt wurde und die Nährstoffe konzentrierter sind.

Nährstoffe in Datteln

Obwohl Datteln kalorienreich sind, sind sie auch vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe:

  • Kohlenhydrate: Der Hauptbestandteil der Datteln sind Kohlenhydrate, die hauptsächlich aus natürlichen Zuckern wie Glukose, Fruktose und Saccharose bestehen. Diese sorgen für schnelle Energie und machen Datteln zu einem hervorragenden Snack vor oder nach dem Training.

  • Ballaststoffe: Datteln enthalten eine beträchtliche Menge an Ballaststoffen, die etwa 6-7 g pro 100 g ausmachen. Diese sind wichtig für die Verdauung und können dabei helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

  • Vitamine: Datteln sind eine gute Quelle für Vitamine wie Vitamin B6, Vitamin A und Folsäure. Besonders Vitamin B6 unterstützt die Funktion des Nervensystems und den Stoffwechsel.

  • Mineralien: Datteln sind reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Kupfer. Kalium ist wichtig für die Herzgesundheit und die Regulierung des Blutdrucks, während Magnesium für die Muskelfunktion und den Knochenbau unerlässlich ist.

  • Antioxidantien: Datteln enthalten auch eine Vielzahl von Antioxidantien, die helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und Entzündungen zu reduzieren. Insbesondere Flavonoide, Carotinoide und Phenolsäuren sind in Datteln enthalten und tragen zu einer besseren Zellgesundheit bei.

Wann und wie Datteln essen?

Durch ihren hohen Zuckergehalt sind Datteln schnell verfügbare Energiequellen, was sie zu einer idealen Wahl für eine schnelle Stärkung nach dem Sport macht. Sie können auch eine gute Alternative zu Süßigkeiten und anderen kalorienreichen Snacks sein, wenn man auf natürliche Süße zurückgreifen möchte.

Achte jedoch darauf, dass du Datteln in Maßen isst, wenn du auf deine Kalorienzufuhr achtest, besonders wenn du versuchst, Gewicht zu verlieren. Eine kleine Handvoll Datteln reicht oft schon aus, um den Heißhunger zu stillen und deinen Energiebedarf zu decken.

Fazit

Datteln sind zwar kalorienreich, aber auch extrem nährstoffreich. Sie bieten eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die sie zu einem gesunden Snack machen. Wenn du sie in Maßen genießt, können Datteln eine wertvolle Ergänzung zu deiner Ernährung sein, die dir sowohl Energie liefert als auch gesundheitliche Vorteile bietet.

Nach oben scrollen