Woher weiß ich, wann ich eine neue Brille brauche?

Eine Brille ist für viele Menschen ein unverzichtbares Hilfsmittel, das nicht nur die Sehschärfe verbessert, sondern auch den Alltag erleichtert. Doch wie weiß man eigentlich, wann es Zeit ist, sich eine neue Brille zuzulegen? Es gibt einige Hinweise und Symptome, die darauf hinweisen können, dass deine Brille nicht mehr optimal ist und du auf eine neue umsteigen solltest. In diesem Beitrag klären wir, wie du erkennst, dass es Zeit für eine neue Brille ist.


1. Sehstörungen oder Augenbeschwerden

Der offensichtlichste Grund, warum du eine neue Brille brauchst, sind Veränderungen in deiner Sehfähigkeit. Hier sind einige Anzeichen, dass deine Brille nicht mehr richtig sitzt:

  • Verschwommenes Sehen: Wenn du Schwierigkeiten hast, Dinge in der Ferne oder Nähe klar zu erkennen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass sich deine Sehstärke verändert hat.

  • Doppelt sehen: Wenn du plötzlich Doppelbilder siehst, obwohl du deine Brille trägst, könnte dies auf eine Fehlsichtigkeit hinweisen, die eine Korrektur durch ein neues Glas erfordert.

  • Augenmüdigkeit oder Kopfschmerzen: Wenn du häufig unter Augenbeschwerden wie Müdigkeit, Spannung oder sogar Kopfschmerzen leidest, kann dies darauf hinweisen, dass deine Brille nicht mehr optimal angepasst ist.


2. Der Sehtest zeigt eine Veränderung

Die meisten Menschen sollten regelmäßig einen Sehtest beim Augenarzt oder Optiker durchführen lassen, auch wenn sie keine offensichtlichen Sehprobleme bemerken. In der Regel sollte man mindestens alle zwei Jahre einen Sehtest machen, besonders wenn man eine Brille oder Kontaktlinsen trägt. Wenn bei deinem letzten Test eine Veränderung in deiner Sehstärke festgestellt wurde, ist es möglicherweise an der Zeit, deine Brille zu erneuern.


3. Beschädigte Brille

Es kann auch vorkommen, dass deine Brille aufgrund von Beschädigungen nicht mehr richtig funktioniert, selbst wenn deine Sehstärke noch korrekt ist. Dazu gehören:

  • Kratzige Gläser: Wenn deine Brillengläser Kratzer aufweisen, kann dies das Sehen beeinträchtigen, selbst wenn sich deine Sehstärke nicht verändert hat.

  • Verzogene Fassung: Wenn die Brillenfassung verzogen ist, kann dies dazu führen, dass deine Brille nicht mehr richtig sitzt und die Gläser in einem falschen Winkel auf deine Augen treffen.

  • Bruch oder Risse: Eine Brille, die kaputt oder beschädigt ist, kann zu unscharfem Sehen führen und sollte unbedingt ersetzt werden.


4. Komfortprobleme

Auch wenn deine Sehstärke unverändert bleibt, kann es sein, dass deine Brille aufgrund von Tragekomfort-Problemen ersetzt werden muss. Achte auf folgende Hinweise:

  • Unbequemes Tragen: Wenn deine Brille unangenehm sitzt, verrutscht oder drückt, kann dies die Nutzung erschweren. Das kann darauf hindeuten, dass deine Brillenfassung nicht mehr optimal für dein Gesicht geeignet ist.

  • Veränderte Passform: Im Laufe der Zeit verändert sich der Körper, und auch das Gesicht kann sich leicht verändern. Wenn deine Brille also nicht mehr richtig sitzt, weil sie zu locker oder zu eng ist, ist es vielleicht Zeit für eine neue Brille.


5. Veränderte Bedürfnisse (z.B. Alterung oder neue Aktivitäten)

Im Laufe der Jahre können sich nicht nur die Sehstärke, sondern auch die Anforderungen an deine Brille ändern:

  • Alterungsbedingte Veränderungen: Mit zunehmendem Alter tritt oft die Presbyopie auf, eine altersbedingte Weitsichtigkeit. Wenn du Schwierigkeiten hast, in der Nähe zu sehen (z.B. beim Lesen), brauchst du möglicherweise eine Brille mit einer Lesestärke oder sogar eine Bifokalbrille oder Gleitsichtbrille.

  • Neue Aktivitäten: Wenn du zum Beispiel beginnst, viel zu lesen, auf den Computer zu schauen oder mehr Sport zu treiben, brauchst du vielleicht eine Brille, die besser zu diesen Aktivitäten passt, wie z.B. eine Sportbrille oder eine Computerbrille.


6. Die Brille ist nicht mehr modisch oder gefällt dir nicht mehr

Neben der Funktionalität kann auch der ästhetische Aspekt eine Rolle spielen. Wenn deine Brille nicht mehr deinem Stil entspricht oder du einfach das Gefühl hast, dass sie dir nicht mehr gefällt, ist es vielleicht Zeit für eine Veränderung. Eine neue Brille kann nicht nur deine Sehstärke verbessern, sondern auch dein Aussehen aufpeppen und dir Selbstvertrauen geben.


Fazit – Wann ist es Zeit für eine neue Brille?

Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass du eine neue Brille brauchst:

  • Wenn deine Sehschärfe nachlässt oder du regelmäßig unscharf siehst.

  • Wenn du unter Augenbeschwerden wie Kopfschmerzen oder Augenmüdigkeit leidest.

  • Wenn deine Brille beschädigt oder abgenutzt ist.

  • Wenn sich deine Bedürfnisse verändert haben, z. B. aufgrund von Alter oder neuen Aktivitäten.

  • Wenn die Brille unbequem ist oder nicht mehr zu deinem Stil passt.

Die regelmäßige Überprüfung deiner Augen und das Ersetzen deiner Brille sind wichtig, um deine Sehgesundheit zu erhalten und deinen Komfort zu gewährleisten. Wenn du eines der oben genannten Symptome bemerkst, solltest du einen Sehtest bei deinem Augenarzt oder Optiker in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass du die richtige Brille für deine Bedürfnisse bekommst.


Hast du schon einen Sehtest gemacht oder merkst du, dass deine Brille nicht mehr optimal sitzt? Dann könnte es Zeit für eine neue sein!

Nach oben scrollen