Fußpilz (Tinea pedis) ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die durch Pilze verursacht wird und vor allem die Füße, insbesondere die Zehenzwischenräume, befällt. Zu den häufigsten Symptomen zählen Juckreiz, Rötungen, Schuppung und unangenehmer Geruch. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Fußpilz-Cremes, die helfen können, diese unangenehmen Symptome zu lindern und den Pilz abzutöten. Doch welche ist die beste Fußpilz-Creme? In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über empfehlenswerte Cremes und erklären, was du bei der Auswahl beachten solltest.
1. Was ist Fußpilz und wie wird er behandelt?
Fußpilz ist eine Infektion, die durch Dermatophyten-Pilze verursacht wird. Diese Pilze gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen, was die Füße besonders anfällig für eine Infektion macht. Besonders gefährdet sind Menschen, die viel barfuß gehen, in feuchten Umgebungen wie Schwimmbädern oder Umkleidekabinen unterwegs sind oder enge, nicht atmungsaktive Schuhe tragen.
Die Behandlung von Fußpilz umfasst in der Regel die Anwendung von Antimykotika, die Pilze abtöten oder deren Wachstum hemmen. Fußpilz-Cremes sind eine der beliebtesten Optionen, da sie einfach anzuwenden sind und direkt auf die betroffenen Stellen wirken.
2. Die besten Fußpilz-Cremes im Vergleich
Es gibt viele Antimykotika-Cremes auf dem Markt, aber einige haben sich besonders bewährt. Wir stellen dir eine Auswahl der besten Fußpilz-Cremes vor:
2.1. Canesten® Fußpilz-Creme (Clotrimazol)
Wirkstoff: Clotrimazol
Anwendung: Diese Creme enthält den Wirkstoff Clotrimazol, ein bewährtes Antimykotikum, das gegen eine Vielzahl von Pilzen, die Fußpilz verursachen können, wirksam ist. Sie ist besonders beliebt wegen ihrer schnellen Wirkung und ihrer guten Verträglichkeit.
Vorteile:
-
Breites Wirkungsspektrum gegen verschiedene Pilzarten
-
Gute Hautverträglichkeit
-
Einfach anzuwenden
-
Wirkt schnell und effektiv gegen Symptome von Fußpilz
Empfohlene Anwendung: Trage die Creme zweimal täglich auf die betroffenen Stellen auf und fahre die Behandlung für mindestens 2–4 Wochen fort, um eine vollständige Heilung sicherzustellen.
2.2. Lamisil® Fußpilz-Creme (Terbinafin)
Wirkstoff: Terbinafin
Anwendung: Lamisil ist ein weiteres sehr effektives Antimykotikum, das Terbinafin enthält. Terbinafin wirkt schnell gegen Fußpilz und verhindert, dass der Pilz weiterwächst. Es wird häufig für die Behandlung von Pilzinfektionen auf der Haut empfohlen.
Vorteile:
-
Schnelle Wirkung, da Terbinafin tief in die Haut eindringt
-
Oft nur eine Anwendung pro Tag nötig
-
Wirksam gegen verschiedene Pilzarten
Empfohlene Anwendung: Die Creme sollte einmal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Auch hier ist es wichtig, die Behandlung mindestens 1–2 Wochen fortzusetzen, um Rückfälle zu verhindern.
2.3. Mykored® Fußpilz-Creme (Miconazol)
Wirkstoff: Miconazol
Anwendung: Mykored ist eine weitere beliebte Creme, die den Wirkstoff Miconazol enthält. Miconazol ist ein breit wirksames Antimykotikum, das die Pilze abtötet und deren Wachstum stoppt. Diese Creme ist besonders bei empfindlicher Haut gut verträglich.
Vorteile:
-
Gute Verträglichkeit, auch bei empfindlicher Haut
-
Effektive Bekämpfung von Fußpilz
-
Kann auch bei Hefepilzen wirksam sein
Empfohlene Anwendung: Die Creme wird zweimal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Achte darauf, die Behandlung über einen Zeitraum von mindestens 2 Wochen fortzusetzen.
2.4. Daktarin® Fußpilz-Creme (Miconazol)
Wirkstoff: Miconazol
Anwendung: Daktarin enthält ebenfalls Miconazol und hat eine ähnliche Wirkung wie Mykored. Es bekämpft effektiv Pilzinfektionen und hilft dabei, die Haut zu beruhigen.
Vorteile:
-
Wirksam gegen Hautpilze und Hefepilze
-
Langanhaltende Wirkung
-
Relativ kurze Behandlungsdauer
Empfohlene Anwendung: Zwei- bis dreimal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen und die Behandlung für mindestens 1–2 Wochen fortsetzen.
2.5. Sebiprox® Fußpilz-Creme (Bifonazol)
Wirkstoff: Bifonazol
Anwendung: Sebiprox ist eine Antimykotikum-Creme mit dem Wirkstoff Bifonazol, der gegen eine Vielzahl von Pilzen wirksam ist. Diese Creme hat den Vorteil, dass sie auch gegen die Entzündungen wirkt, die häufig mit Fußpilz einhergehen.
Vorteile:
-
Schnell wirksam gegen viele Pilzarten
-
Wirkt entzündungshemmend
-
Einfache Anwendung
Empfohlene Anwendung: Sebiprox sollte einmal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Behandlung für mindestens 2–4 Wochen fortzusetzen.
3. Was du bei der Wahl der besten Fußpilz-Creme beachten solltest
Bei der Auswahl der richtigen Fußpilz-Creme solltest du einige Faktoren berücksichtigen:
-
Wirkstoff: Der wichtigste Faktor bei der Wahl einer Fußpilz-Creme ist der Wirkstoff. Clotrimazol, Terbinafin, Miconazol und Bifonazol sind die am häufigsten verwendeten und wirksamsten Wirkstoffe gegen Fußpilz.
-
Hautverträglichkeit: Wenn du empfindliche Haut hast, achte auf Cremes, die für empfindliche Hauttypen geeignet sind und keine zusätzlichen Duftstoffe oder reizende Inhaltsstoffe enthalten.
-
Behandlungsdauer: In der Regel dauert die Behandlung mit einer Antimykotikum-Creme 1–4 Wochen, je nach Schwere der Infektion. Achte darauf, die Behandlung auch dann fortzusetzen, wenn die Symptome abklingen, um ein erneutes Aufflammen der Infektion zu vermeiden.
-
Zusätzliche Inhaltsstoffe: Einige Cremes enthalten entzündungshemmende oder beruhigende Inhaltsstoffe wie Aloe Vera oder Panthenol, die dabei helfen können, Hautreizungen zu lindern.
4. Zusätzliche Tipps zur Behandlung von Fußpilz
-
Sauberkeit und Trocknung: Achte darauf, deine Füße regelmäßig zu waschen und gründlich abzutrocknen, insbesondere zwischen den Zehen, da Feuchtigkeit das Wachstum von Pilzen fördert.
-
Luftdurchlässige Schuhe tragen: Vermeide enge, nicht atmungsaktive Schuhe, da diese das Wachstum von Pilzen begünstigen. Trage Socken aus Baumwolle oder speziellen atmungsaktiven Materialien.
-
Regelmäßiger Wechsel von Socken und Schuhen: Wechsel regelmäßig Socken und achte darauf, dass du deine Füße nach dem Sport oder Schwimmen gründlich abtrocknest.
-
Desinfizieren von Schuhen und Socken: Wasche Socken bei hoher Temperatur und desinfiziere deine Schuhe, um eine erneute Infektion zu vermeiden.
5. Fazit
Die beste Fußpilz-Creme hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und der Schwere der Infektion ab. Cremes wie Canesten®, Lamisil® und Daktarin® haben sich als besonders effektiv erwiesen und bieten eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Achte darauf, die Behandlung konsequent über den gesamten empfohlenen Zeitraum fortzusetzen, um den Pilz vollständig zu beseitigen und Rückfälle zu vermeiden.
Wenn deine Symptome trotz Behandlung nicht verschwinden oder sich verschlimmern, solltest du einen Arzt aufsuchen, um eine genauere Diagnose und möglicherweise eine andere Behandlungsmethode zu erhalten.