Viele Menschen kennen es: Einschlafprobleme, häufiges Aufwachen in der Nacht oder das Gefühl, trotz genügend Schlaf nicht erholt zu sein. Wenn Schlafprobleme dauerhaft auftreten, ist es wichtig, ärztliche Hilfe zu suchen – aber welcher Arzt ist dafür zuständig?
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
Erste Anlaufstelle: Hausarzt
Bei anhaltenden Schlafproblemen ist der Hausarzt oder die Hausärztin in der Regel der erste Ansprechpartner. Er oder sie:
-
führt ein erstes Gespräch (Schlafgewohnheiten, Lebensstil, Stress etc.)
-
prüft mögliche körperliche Ursachen (z. B. Schilddrüse, Blutdruck)
-
gibt Tipps zu Schlafhygiene oder empfiehlt erste Maßnahmen
-
überweist bei Bedarf an Fachärzte
Bei seelischen Ursachen: Psychologe oder Psychiater
Wenn Stress, Ängste oder depressive Verstimmungen hinter den Schlafproblemen stecken, kann eine Überweisung an einen:
-
Psychotherapeuten (für Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie)
-
Psychiater (bei schwereren psychischen Erkrankungen oder medikamentöser Behandlung)
sinnvoll sein. Schlaf und Psyche sind eng miteinander verbunden.
Schlafmedizinisches Zentrum – bei chronischen oder schweren Störungen
Wenn der Verdacht auf eine Schlafstörung wie Schlafapnoe, Restless-Legs oder Insomnie besteht, kann der Hausarzt an ein:
-
Schlaflabor oder schlafmedizinisches Zentrum
überweisen. Dort wird dein Schlafverhalten über Nacht analysiert, z. B. durch ein Polysomnographie-Gerät. Das hilft, die genaue Ursache zu finden.
Weitere Fachärzte je nach Ursache:
-
HNO-Arzt: bei Atemproblemen (z. B. Schnarchen, verengte Atemwege)
-
Neurologe: bei nächtlichen Bewegungsstörungen oder Nervenerkrankungen
-
Endokrinologe: bei hormonellen Ursachen (z. B. Schilddrüse, Wechseljahre)
Fazit
Wenn Schlafprobleme länger als ein paar Wochen andauern oder deine Lebensqualität spürbar beeinträchtigen, zögere nicht, ärztliche Hilfe zu suchen. Dein Hausarzt ist der erste Schritt – er kann dich gezielt weitervermitteln, je nach Ursache deiner Schlafprobleme.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine kleine Checkliste für den Arztbesuch oder ein Schlafprotokoll zum Ausfüllen erstellen – sag einfach Bescheid!